Wichtige Infos für die Schulanfänger in diesem Jahr finden Sie hier: https://publikationen.dguv.de/uebergreifende-themen/3052/schueler-unfallversicherung?number=SW17052
Wir finden es sehr schön, wenn Ihre Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommen können, soweit es möglich ist. Dazu haben wir einen Flyer zum Thema „Zu Fuß zur Schule“ verlinkt, in welchem Sie ein paar Infos finden:
Die Pestalozzischule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen (Jahrgänge 5-10) und Sprache (Jahrgänge 1.1 und 1.2). Die Förderschule Lernen hat in diesem Jahr letzmalig eine 5. Klasse aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler im Sek-1-Bereich können ihren Schulabschluss Förderschulabschluss in Klasse 9 und den Hauptschulaschluss in Klasse 10 machen.
Ab Sommer 2023 werden wir den Sprachbereich aus- und umbauen, so dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen der Sprache auch die weiteren Grundschuljahre an der Pestalozzischule lernen können. Immer offen für den Austausch mit den wohnortnahen Grundschulen und den inklusiven Schulformen. Die Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sprache können je nach Art und Umfang ihrer Sprachbeeinträchtigung in jedem Schuljahr an die wohnortnahe Grundschule wechseln – wenn es für das Kind Sinn macht und die Eltern dies wünschen.
Schulträger ist der Landkreis Wesermarsch. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich über den gesamten Landkreis. Förderschullehrkräfte arbeiten mit allen Grund- und weiterführenden Schulen der südlichen bis mittleren Wesermarsch bezüglich der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf zusammen. Außerdem stellt die Pestalozzischule über den Mobilen Dienst ES ein präventives Beratungsangebot zur Verfügung. Die Pestalozzischule wird aktuell am Standort Brake von ca. 130 Schülerinnen und Schülern besucht.
Die Klasse 8a setzt sich kreativ mit dem Berufsbild „Architekt“ auseinander. Beim Bau eines „Ikosaeders“ (Körper, der aus gleichseitigen Dreiecken gebildet wird) haben alle viel Spaß!
NWZ-Projekt Lesen & Schreiben verbindet
Die Klassen 7a, 7b, 8a, 8b, 9a und 10 nehmen zurzeit am Zeitungsprojekt „Lesen & Schreiben verbindet“ der NWZ teil.
Jeden Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler eine eigene Zeitung, die gemeinsam gelesen wird. Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau einer Zeitung und setzen sich mit den verschiedenen Textsorten und Inhalten auseinander. Eine vielseitige, fächerübergreifende Nutzung bietet sich an.
Wir sind um 8:00 Uhr mit dem Bus nach Sande gefahren. Um 9:00 Uhr sind wir an der Eishalle angekommen.
Zuerst haben wir uns an einem Stand Schlittschuhe ausgeliehen. Dann konnten wir Schlittschuh fahren, spielen und uns Snacks und Getränke in dem Bistro kaufen. Das Beste war, dass wir ‚Eisbären‘ zum Üben bekommen haben. Das hat richtig Spaß gemacht. Die Musik war cool.
Nach drei Stunden sind wir wieder zurück zur Schule nach Brake gefahren. Das war ein toller Ausflug.
Die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b
Passend zum Welttag des Buches am 23.04.2022 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe am Freitag ihre neue Lektüre „Iva, Samo und der geheime Hexensee“. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Lesen und die Buchhandlung Thalia in Oldenburg konnten wir auch in diesem Jahr wieder an jede Schülerin und an jeden Schüler ein Buchexemplar kostenlos verteilen. Vielen Dank sagen die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 7a und 7b.
2 Links zu den neuesten Zeitungsartikeln über die Pestalozzischule:
04401 – 938896
schulleitung@pestalozzischule-brake.de
04401 – 938896
schulleitung@pestalozzischule-brake.de
04401 – 938896
04401 – 938898 Fax
schulleitung@pestalozzischule-brake.de
© 2020 Pestalozzischule Brake
Umsetzung & Design: J&P Media Labs
Pestalozzischule Brake
Kantstraße 12
26919 Brake (Unterweser)