Kantstraße 12, 26919 Brake, Telefon: 04401-938896, Fax: 04401-938898,

E-mail: schulleitung@pestalozzischule-brake.de

Herzlich Willkommen

Einschulung 2025

Am 26. Juni 2025 hat an unserer Schule die Abschlussfeier für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 9 stattgefunden. 
Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Schulabschlüssen, liebe Schülerinnen und Schüler! Ein neues Kapitel beginnt. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!

Zum Schuljahrsbeginn 2024/25 am Samstag, dem 10.08.2024 konnten wir 24 neue Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen der Sprachheilschule begrüßen. Eine sehr schöne Einschulungsfeier mit großer Unterstützung der Eltern der älteren Sprachheilschülerinnen- und schüler ließ den ersten Tag an der neuen Schule für die Erstklässler zu einem guten Start werden! Die Schüler und Schülerinnen, die schon ein Jahr hier an der Pestalozzischule gelernt haben, aus den Klassen Ea und Eb, hatten ein kleines Theaterstück aufgeführt: Vom Löwen, der nicht lesen und schreiben konnte.

Die Pestalozzischule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen (Jahrgänge 8-10) und Sprache (Jahrgänge 1 -4). Die Förderschulzweig Lernen nimmt seit 2023 keine  Klasse  mehr aufg. Die Schülerinnen und Schüler im Sek-1-Bereich können ihren ersten Schulabschluss in Klasse 9 als Förderschulabschluss machen. In Klasse 10 besteht dann die Möglichkeit den Hauptschulabschluss zu erreichen.

Im Sprachbereich haben wir seit Schuljahresbeginn 2023/24  erstmalig auch eine Klasse 2, so dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen der Sprache auch die weiteren Grundschuljahre an der Pestalozzischule lernen können. Aktuell haben wir im Schuljahr 2024/25 auch eine 3. Klasse.  Ein offener Austausch mit den wohnortnahen Grundschulen und den inklusiven Schulformen ist für uns selbstverständlich. Die Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sprache können je nach Art und Umfang ihrer Sprachbeeinträchtigung in jedem Schuljahr an die wohnortnahe Grundschule wechseln – wenn es für das Kind Sinn macht und die Eltern dies wünschen.

Schulträger ist der Landkreis Wesermarsch. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich über den gesamten Landkreis. Förderschullehrkräfte arbeiten mit allen Grund- und weiterführenden Schulen der südlichen bis mittleren Wesermarsch bezüglich der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf zusammen. Außerdem stellt die Pestalozzischule zusammen mit dem RZI Wesermarsch über den Mobilen Dienst ES ein präventives Beratungsangebot zur Verfügung. Die Pestalozzischule wird aktuell am Standort Brake von 134 Schülerinnen und Schülern besucht, 67 Kinder besuchen die Sprachheilschule und noch 67 Kinder lernen im Sek. 1-Bereich.

Diese Schülerinnen und Schüler unserer 10.Klassen bleiben in Erinnerung!
Mit Freude und Stolz präsentieren Tamme, Jasmin, Sandy, Chantal, Mandy, Lisa, Angelina und Simon das Ergebnis des Projektes

„Unser letztes Schuljahr – Mit Kunst einen Fußabdruck in der Pestalozzischule hinterlassen“,

das im Kunstunterricht von den Schülerinnen und Schülern in Eigenregie geplant und durchgeführt wurde.
Das Bild hängt nun für die Schulgemeinschaft sichtbar im Flur.


Am 23.05.2024 fand der Abschlussstreich unserer 10. Klassen statt.
In einer „verwüsteten“ Schule mussten sich das Schulpersonal und alle Schülerinnen und Schüler durch einige Wegsperren und Fallen kämpfen.
Auf dem Schulhof entwickelte sich im Laufe der Zeit eine intensive Wasserschlacht zwischen Schülern und Lehrkräften. Zum Schluss fand ein gemeinsamer Stopptanz statt. Ein gelungener Abschlussstreich, der vielen Beteiligten Spaß gemacht hat! Ein dickes Lob an die 10. Klassen:

Ihr habt anschließend perfekt aufgeräumt!!!

Hier ein paar Impressionen:


Erfolgreiche Teilnahme am Fußballturnier in Delmenhorst:

Die Mädchen erreichten den 1. Platz durch 4 Siege!

Sandy wurde Spielerin des Turniers und Torschützenkönigin!

Die Jungs erreichten einen tollen Platz 3!

Am 12. und 13.02.2024 nahmen die Klassen 8a und 8b mit Freude am Training „Wir sind stark“ teil, das Frau Villette (PSB) und Frau Eisenhauer (Polizei) engagiert und überzeugend anleiteten. Bei dem Programm geht es um die Förderung von Selbstbehauptung, gewaltfreier Konfliktlösung und Zivilcourage: Die Schüler und Schülerinnen ließen sich mit Vergnügen auf die vielfältigen Übungen ein, die in angenehmer Atmosphäre im Paul-Gerhardt-Haus Brake durchgeführt werden konnten!



In der Woche vom 6. März bis zum 10. März fand in der Pestalozzischule das Projekt „Color your life“ statt. Dabei entstanden 3 Filme durch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9

Hier der erste Film „Die Weltherrschaft der Killerbanane“:

https://clipchamp.com/watch/PKydqjwbK7t

und: Zero To Hero

https://clipchamp.com/watch/IhJNVLM1AVp

Klasse 8

Die Klasse 8a setzt sich kreativ mit dem Berufsbild „Architekt“ auseinander. Beim Bau eines „Ikosaeders“ (Körper, der aus gleichseitigen Dreiecken gebildet wird) haben alle viel Spaß!

Nord-West-Zeitung im Unterricht

NWZ-Projekt Lesen & Schreiben verbindet

Die Klassen 7a, 7b, 8a, 8b, 9a und 10 nehmen zurzeit am Zeitungsprojekt „Lesen & Schreiben verbindet“ der NWZ teil.

Jeden Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler eine eigene Zeitung, die gemeinsam gelesen wird. Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau einer Zeitung und setzen sich mit den verschiedenen Textsorten und Inhalten auseinander. Eine vielseitige, fächerübergreifende Nutzung bietet sich an.

Ausflug in die Eishalle Sande

1.3.2022 – Schülerbericht

Wir sind um 8:00 Uhr mit dem Bus nach Sande gefahren. Um 9:00 Uhr sind wir an der Eishalle angekommen.

Zuerst haben wir uns an einem Stand Schlittschuhe ausgeliehen. Dann konnten wir Schlittschuh fahren, spielen und uns Snacks und Getränke in dem Bistro kaufen. Das Beste war, dass wir ‚Eisbären‘ zum Üben bekommen haben. Das hat richtig Spaß gemacht. Die Musik war cool.

Nach drei Stunden sind wir wieder zurück zur Schule nach Brake gefahren. Das war ein toller Ausflug.

Die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b

Nord-West-Zeitung in Klasse 10

Buchprojekt 2022

22.04.2022

Passend zum Welttag des Buches am 23.04.2022 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe am Freitag ihre neue Lektüre „Iva, Samo und der geheime Hexensee“. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Lesen und die Buchhandlung Thalia in Oldenburg konnten wir auch in diesem Jahr wieder an jede Schülerin und an jeden Schüler ein Buchexemplar kostenlos verteilen. Vielen Dank sagen die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 7a und 7b.

Klasse 9b

https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/paedagogische-und-psychologische-unterstuetzung/sonderpaedagogische-unterstuetzung-und-inklusion


_________________________________
RZI (Regionales Zentrum Inklusion)

Beratung und Unterstützung RZI für Eltern und Schüler Adresse: Kantstr. 12, 26919 Brake
Leitung:
Susanne Janssen, Tel.: 04401-70062-10,
E-Mail: 
susanne.janssen@rlsb-os.niedersachsen.de
Sekretariat RZI:
Frau Senft: 04401 – 70062-20
__________________________________________

Ansprechpartner

Alla Weers ab 01.09.2024

komm. Schulleiterin

04401 – 938896
schulleitung@pestalozzischule-brake.de

Christian Dörge

komm. Konrektor

04401 – 938896
schulleitung@pestalozzischule-brake.de

Anja Meyer

Sekretariat

04401 – 938896

       04401 – 938898 Fax
schulleitung@pestalozzischule-brake.de

© 2020 Pestalozzischule Brake
Umsetzung & Design: J&P Media Labs

Pestalozzischule Brake
Kantstraße 12
26919 Brake (Unterweser)